Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Newsletter abonnieren

Veranstaltungen


Freitag, 12.4.2019, 19.00

Nicht Schulreform, sondern Totalumbau

Prof. Dr. Mario Andreotti

Mehr...

Newsletter vom 17. 9. 2017

Liebe Leserinnen und Leser

Diesmal erhalten Sie einen kürzeren Newsletter als sonst – nicht etwa, weil uns die Texte ausgegangen wären, sondern weil wir unsere aktuelle Artikelsammlung ja für Sie herausgeben und sie leserfreundlich gestalten wollen.

Unsere Frage an Sie: Lieber 8 oder 12 Seiten?

Wir freuen uns auf Ihr Echo.

Zu einigen Schwerpunkten dieser Nummer: Die Veranstaltung mit Prof. Margrit Stamm in St. Gallen ist sehr zu empfehlen; im anschliessenden Interview stellt sie ihre pädagogische Sicht gleich selbst kurz dar.

Dass der Berner Grosse Rat von Regierungsrat Pulver Massnahmen fordert, damit die Schulkinder wieder besser lesen lernen, ist sehr zu unterstützen. Wir wüssten da schon die eine oder andere Massnahme, zum Beispiel die Annahme der Volksinitiative «Für demokratische Mitsprache – Lehrpläne vors Volk!», die auch im Kanton Bern zur Abstimmung kommen wird.

Zum Dauerthema Digitalisierung der Schule und deren Folgen finden Sie einen Artikel und einen Leserbrief, die beide zu ernsthaftem Nachdenken Anlass geben.

Wir wünschen viel Freude am Lesen!

Für das Redaktionsteam «Lehrplan vors Volk»

Marianne Wüthrich


Inhalt

  • «Ich will – und zwar jetzt»

  • «Kritik hilft»

  • Nicht immer ein leichter Zmittag

  • Berner Schüler sollen besser lesen können
    Kommentar

  • Medienkompetenz statt Technikglaube
  • Digitalisierung der Bildung - Segen oder Fluch

Zum Newsletter


 vorheriger Eintrag | zurück | nächster Eintrag