Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Newsletter abonnieren

Veranstaltungen


Freitag, 12.4.2019, 19.00

Nicht Schulreform, sondern Totalumbau

Prof. Dr. Mario Andreotti

Mehr...

Weil wir wissen, was gute Schule ist...

Lernfreude – ohne Lehrplan 21

Ein Beitrag mit Herz und Verstand zur Initiative «Lehrplan vor‘s Volk»

Referentin Irene Herzog-Feusi, Initiativ-komitee Gute Volksschule Schwyz, Präsidentin des Bürgerforums der Gemeinde Freienbach

Samstagvormittag, 27. Jan. 2018, von 10.00 bis 12.30 Uhr

im Gasthof „Zum Höfli“ in 8112 Otelfingen

Noch gibt es viele von unserer Sorte: lebende helvetische homo sapiens sapiens, die täglich aus dem wertvollen Depot schöpfen, das wir in der einst weltbekannten, guten Schweizer Volksschule aufbauen konnten. Wir wissen aus erster Hand, was gute Bildung ist und dass sie am besten gelingt, wo Lehrer und Eltern ehrlich, wohlwollend und kompetent zusammenspannen: zum Wohl der Schüler.

In den letzten Jahrzehnten wurde künstlich ein Keil zwischen alle getrieben und die Verständigung unglaublich erschwert. Verunsicherung ist die heimliche Agenda und der Weg dazu ist die sattsam bekannte, dauernde Umwälzung mit dem schönfärberischen Etikett ‘Schul-Entwicklung’.

So werden heute der ehemals unkomplizierte Austausch und die Vielfalt der persönlichen Eigenheiten durch Reglementierungen für alles und jedes erstickt. An den pädagogischen Hochschulen stellt man den Junglehrern das Elterngespräch als Spiessrutenlauf dar und schon bei den Kleinsten grassieren Versagensängste, weil von ihnen Unsinniges und entwicklungspsychologisch Unmögliches gefordert wird. Viele sind inzwischen verstummt. Sie stehen in stiller Verzweiflung und mit Krankheitssymptomen der kalten Forderung gegenüber, laufend neue Kriterien zu erfüllen, um möglichst brauchbares Menschenmaterial zu werden – bis zum Umfallen.

Unsere Referentin Irene Herzog-Feusi, Initiativkomitee Gute Volksschule Schwyz, Präsidentin des Bürgerforums der Gemeinde Freienbach, ermutigt dazu, diesen Karren herumzureissen. Wir sind nicht ausgeliefert, wenn wir gemeinsam das Diktat abschütteln, das nie in unserem Interesse war. 

Eltern und Lehrer können gemeinsam erreichen, dass die Lernfreude in unsere Schulstuben zurückkehrt und der Lehrerberuf wieder eine echte pädagogische Angelegenheit werden kann. Das frühere Ideal unserer Gesellschaft, das Bildungsniveau so hoch als möglich zu halten, ist immer noch wach. Überlassen wir das Heft nicht mehr den Bildungsbürokraten. Zum Wohle der Kinder und unserer gemeinsamen Zukunft.

Als ersten Schritt sagen wir am 4. März 2018

Ja zu Lernfreude ohne Lehrplan 21!

Verein Bürger für Bürger

zurück